• Das letzte Kapitel

    Paul – Suizid eines Jugendlichen

    In seinem aktuellen Jugend-Roman „Alle Farben Grau“ beschreibt der Autor Martin Schäuble https://martin-schaeuble.net/ das kurze Leben von Paul, der sich mit 16 Jahren suizidiert. Es handelt sich um eine wahre Geschichte, die wertvolle Übersetzungshilfe dabei leistet, Not zu erkennen und Hilfe zu ermöglichen. Außerdem ist es ein Buch, dass das Anderssein im Gleichsein wunderbar beschreibt und auch die damit einhergehende Schwierigkeit des Erkennens von Gefühlslagen.

    Pauls Eltern haben den Verein Tomoni Mental Health https://tomonimentalhealth.org/ gegründet der psychische Erkrankungen entstigmatisieren möchte und wissenschaftliche Fortbildungen an Schulen anbietet.

    Wie groß das Thema wirklich ist, können wir nur erahnen. Es ist aber klar, dass es riesig ist. Deshalb schauen Sie sich bitte auch die Hilfe- und Checkliste an https://martin-schaeuble.net/wp-content/uploads/2023/05/Hilfe-und-Checkliste.pdf

    Macht und Ohnmacht

    Wie gehen wir mit unserer Ohnmacht um, wenn wir sterbende Menschen begleiten? Theoretisch und praktisch? Das erzählt Konstanze Fladt, sie ist Trauerbgleiterin und hat über 20 Jahre in der Notfallmedizin gearbeitet https://www.trauerrednerin-konstanze-fladt.de/

    Das letzte Kapitel ist ein Podcast über das Sterben und den Tod. Diese Folge wird von https://bestattungen-haefner-zuefle.de gesponsert. Als ehrenamtliche Sterbe- und Lebensbegleiterin interviewe ich Fachleute zu den verschiedenen Facetten des Todes, des Sterbens und der Trauer. Mehr Informationen finden Sie unter https://dasletztekapitel.com

    Wie trauern Männer?

    Matthias Kopp ist Trauerbegleiter und arbeitet für das Hospiz Stuttgart. Warum er sich auf die männliche Seite der Trauer konzentriert und was das überhaupt bedeutet, erzählt er uns hier in dieser Folge.

    Wer Matthias kennenlernen möchte, findet ihn unter https://matthiaskopp.com
    Mein Name ist Kerstin Sturm, ich arbeite ebenfalls für das Hospiz Stuttgart, als ehrenamtliche Trauerbegleiterin. Hauptberuflich schreibe ich Werbetexte und lehre werbliches Texten. https://kerstinsturm.de/

    Folge direkt herunterladen

    Sterbefasten

    Die bisher einzige Art in Deutschland auf legale Art Sterbehilfe anzubieten, ist die Begleitung beim Sterbefasten. Geeignet ist sie übrigens nur für Hochbetagte. Was könnt Ihr tun, damit das Fasten nicht zur Qual wird? Christiane zur Nieden klärt in dieser Folge darüber auf. Christiane ist auch für weitere Fragen für Euch da: https://www.sterbefasten.com/

    Mein Name ist Kerstin Sturm, ehrenamtliche Sterbebegleiterin im Hospiz Stuttgart.